Kontaktabbrüche

Kontaktabbrüche. Nahezu in jeder Familie gibt es Kontaktabbrüche. Jugendliche oder erwachsen gewordene Kinder brechen den Kontakt zu ihren Eltern oder zu einem Elternteil ab. Manchmal ist es auch umgekehrt. Dann brechen Elternteile den Kontakt zu ihren erwachsen gewordenen Kindern ab. Geschiedene Eltern brechen den Kontakt zueinander ab. Geschwister brechen den Kontakt zueinander ab. Und so weiter…

WeiterlesenKontaktabbrüche

Werde Mensch – Wie wir zu Menschen werden

Zu Menschen werden. Über die Frage, was uns zu Menschen macht, haben sich Philosophen, Gelehrte und überhaupt die meisten Menschen schon viele Gedanken gemacht. Das Dilemma unseres Menschseins ist doch, dass etwas Unbegrenztes für einen übersichtlichen Zeitraum in etwas Begrenztes eingeschlossen wird...

WeiterlesenWerde Mensch – Wie wir zu Menschen werden

Sterben und Leben

Sterben und Leben Wir werden erst dann die Fülle des Lebens begreifen, wenn wir es gelernt haben, den Tod auszuhalten und zu erleben. Die Angst vor dem Tod ist der Stachel, der nahezu unser gesamtes Handeln bestimmt.

WeiterlesenSterben und Leben

Lass los – Warum du mit dem Loslassen heute anfangen solltest

Lass los - Warum du mit dem Loslassen heute noch anfangen solltest. Was hat es mit dem Loslassen überhaupt auf sich? Loslassen gehört zu den Dingen, die wir nicht im herkömmlichen Sinne machen können. Wir dürfen es (das Loslassen) geschehen lassen. Auch können wir eine Haltung dazu gewinnen. Es unterstützen. Eine Haltung des Loslassens kultivieren.Wie das geht, beschreibe ich im Artikel.

WeiterlesenLass los – Warum du mit dem Loslassen heute anfangen solltest

Positiv Denken?

Positiv Denken? Wer möchte das nicht? Ein trüber Gedanke kommt selten allein. Man gerät leicht in eine Spirale mit deutlichem Abwärtstrend. Wer hätte da nicht gerne ein paar Techniken an der Hand, die die Kreissäge im Kopf in Harfenklänge verwandeln? Wenn du wissen möchtest, warum ich von den Theorien des „Positiven Denkens“ trotzdem nicht viel halte und lieber anderen Methoden, mit Gedanken umzugehen, den Vorzug gebe, dann ist dieser Artikel etwas für dich.

WeiterlesenPositiv Denken?

Warum erst jetzt?

Warum erst jetzt? Stellst du dir die Frage „Warum erst jetzt?“ auch manchmal? Die Frage „Warum erst jetzt?“ ist ein Konstrukt des Verstandes und dafür prädestiniert, einer wertvollen Erkenntnis ihren Zauber zu nehmen. Lies im Artikel, warum das so ist...

WeiterlesenWarum erst jetzt?

Erntedank – Danke für das, was ist

Danke zu sagen und Dankbar zu sein, sind zwei verschiedene Dinge. Danke zu sagen ist eine Entscheidung, die wir treffen und sofort umsetzen können. Danke zu sagen haben wir irgendwie meistens auf dem Schirm. Bei der Dankbarkeit sieht das anders aus. Dankbarkeit geht nicht „mal eben“. Dankbar zu sein ist eine bestimmte Haltung dem Leben gegenüber. Dankbar zu sein ist ein Zustand.

WeiterlesenErntedank – Danke für das, was ist